Wirkungsvolle Unterstützung in Krisensituationen.
Mit Theracoaching.
Coaching nimmt einen immer größeren Stellenwert in der Persönlichkeits- und Unternehmensentwicklung ein. Als Dienstleistung - für uns insbesondere für Führungskräfte der oberen und mittleren Funktionsebenen - wird unter "Coaching" eine zeitlich begrenzte Arbeitsbeziehung verstanden, in dem der Coach mit seinem Klienten einen individuell gestalteten, unterstützenden Beratungsprozess eingeht. Der Business-Coach übernimmt dabei - im Gegensatz zur klassischen Beratung - keine operativen Aufgaben, sondern trägt vielmehr dazu bei, dass der Klient die ihm möglichen Ziele selbständig und eigenverantwortlich erreicht. Die Beziehung zwischen Coach und Klient verläuft diskret, auf Augenhöhe und im beidseitigen Verständnis für Vertrauen und Respekt. Integrität, Seriosität und Wahrnehmungsfähigkeit sind die Grundtugenden eines Coachs, der seinen Beruf wie wir als Berufung versteht.
Coaching und Therapeutische Kompetenz
In Krisensituationen reicht das Repertoire des Business-Coachings meist nicht mehr aus. Dann bedarf es analytischer und stützender therapeutischer Interventionen. Hierzu bietet sich die sinnzentrierte Psychotherapie [Logotherapie] an. Sie wurde durch Viktor E. Frankl, Begründer der Dritten Wiener Schule für Psychotherapie [nach Freud und Adler], entwickelt. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, mit Menschen an Wegen für ein gelingendes privates und berufliches Leben zu arbeiten. Mit ihrem auf kurzzeitige und sinnzentrierte Zusammenarbeit angelegten Format, lässt sie sich mühelos als guter Partner zum Business Coaching integrieren.
Mit dieser Kombination aus sinnzentrierter Therapie und Coaching, eben Theracoaching, ermöglichen wir unseren Klienten, mit uns an brisanten und erschütternden Themen zu arbeiten – auch an Themen, in denen man sich noch nicht als bedürftig für eine rein therapeutische Begleitung, aber bedürftiger als im klassischen Business-Coaching empfindet.
Theracoaching.
Wir verstehen uns im Theracoaching als Auslöser und Begleiter einer von Ihnen gewollten Krisenüberwindung und Sinnfindung. Wie in unseren anderen Coachingformaten, dem Professional Coaching und dem Werte-Sinncoaching auch, beginnt das Theracoaching mit einem ersten unverbindlichen Kennenlern-Gespräch, in dem Ihre Situation und unsere Arbeitsweise besprochen und aufeinander abgestimmt werden. Coachingziele, Erfolgsmessung, Rahmenbedingungen und Zeiteinsatz werden besprochen und dienen einer konkreten Vereinbarung über den weiteren Verlauf der Zusammenarbeit. Unsere Qualitätsleitlinien informieren Sie in diesem Zusammenhang über unsere Standards, die Ihnen zudem die Sicherheit geben, mit einem in Coaching und Therapie ausgebildeten Partner zusammen zu arbeiten, der seine Verantwortung für einen stimmigen Prozess kennt.
Dr. Ralph Schlieper-DamrichMitglied des ersten Präsidiums des | Themen jüngst abgeschlossener Coachingmandate in unserem Spezialisierungsfeld "Krise"
|